Gut vorbereitet nach Hamburg reisen
Anreise: Der Stadtstaat Hamburg hat rund 1,7 Millionen Einwohner und liegt hoch im Norden von Deutschland. Als eine der größten Metropolen und bedeutendsten Wirtschaftsräume der Bundesrepublik besitzt die Stadt eine exzellente Verkehrsanbindung an den individuellen sowie öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Dadurch könnt ihr Hamburg für einen Urlaub sehr einfach erreichen. Autobahnzubringer führen direkt in die Stadt. Alternativ dazu bietet sich eine Anreise mit dem ICE auf dem Hamburger Hauptbahnhof an. Vor allem wenn ihr tief im Süden von Deutschland wohnt, könnt ihr euch für eine der zahlreichen Flugverbindungen in die Hansestadt entscheiden.
Verkehrsmittel: Vor Ort benötigt ihr nicht unbedingt einen Pkw, da das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut ausgebaut ist. Um dieses bestmöglich und zu preiswerten Konditionen zu nutzen, könnt ihr die Hamburg-Card kaufen.
Für einen günstigen Pauschalpreis könnt ihr fortan kostenfrei mit Bus und Bahn sowie Schnellbus und Hafenfähre fahren. Außerdem erhaltet ihr bis zu 50 % Rabatt bei mehr als 150 touristischen Angeboten.
Klima: Zur Urlaubsvorbereitung gehört natürlich das Kofferpacken. Da Hamburg ein Seeklima hat, sind die Winter im Vergleich zu den südlichen Metropolen milder und die Sommer kühler. Deshalb darf auch in der warmen Jahreszeit keine Windjacke im Gepäck fehlen. Als hilfreich kann sich auch ein Regenparka zum schnellen Überziehen erweisen.
Die Top 15 der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Hamburg
1. Fischmarkt
Die Nähe zum Wasser und der große Hafen bescherten der Stadt eine ganz besondere Sehenswürdigkeit: den sagenumwobene Fischmarkt an der Große Elbestraße 9. Auf diesem treffen sich früh am Sonntagmorgen Partygänger von der letzten Nacht und Frühaufsteher, um das urige Flair des Marktes zu genießen. An der Elbe sind zahlreiche Stände aufgebaut, an denen Obst, Tulpen und natürlich viel Fisch verkauft werden. Marktschreier preisen ihre Waren lauthals an. Besonders beliebt sind die Stände mit frischen Fischbrötchen.
2. Michel
Das Wahrzeichen Hamburgs ist der Michel bzw. die Hauptkirche St. Michaelis. Sie ist mehr als nur ein eindrucksvolles Kirchenschiff mit fünf Orgeln und einem Gewölbekeller. Die Kirche ist zugleich eine Erinnerung an die schwersten Zeiten des Stadtstaates. In der rund 400 Jahre alten Historie des Michels musste er zweimal komplett wiederaufgebaut werden. Beachtenswert ist ferner, dass ihr vom Kirchturm eine exzellente Aussicht habt.
3. Musicals
Hamburg ist nach New York und London die drittgrößte Musicalstadt. Es gibt insgesamt vier spektakuläre Musicaltheater: TUI Operettenhaus, Theater im Hafen, Neue Flora und Theater an der Elbe. Regelmäßig finden dort eindrucksvolle Vorstellungen statt. Je nach Geschmack kann sich für Produktionen wie König der Löwen, das Phantom der Oper, Rocky oder Ich war noch niemals in New York entschieden werden.
4. Speicherstadt
Zwischen Baumwall und Überseequartier befindet sich mit der Speicherstadt das größte Lagerhausensemble der Welt. Seit 2015 ist es ein UNESCO-Weltkulturerbe. Zahlreiche Attraktionen lassen sich in der Speicherstadt entdecken, zu denen ein Miniatur-Wunderland, ein Traditionsschiffhafen und ein Wasserschloss zählen. Sehr lohnenswert ist ferner ein Gewürzmuseum, welches ganz neue Gerüche in die Nase bringt. Die eindrucksvolle Architektur der Bauten lässt fantastische Fotomotive entstehen.
5. Die Elbphilharmonie
Ein Prunkbau der Hansestadt ist die Elbphilharmonie, die nach einer Bauzeit von knapp zehn Jahren im Januar 2017 eröffnet wurde. Errichtet wurde das Konzerthaus auf dem traditionsreichen Kaispeicher A. Die Pläne dafür erstellte das Schweizer Architektenbüro Herzog & de Meuron. Mit der U-Bahn ist das Gebäude am Platz der Deutschen Einheit 1 schnell erreicht. Gebäudeführungen sind tagsüber möglich.
6. Alster
Die Alster ist eine große Attraktion Hamburgs. Mit einer beachtlichen Größe von 164 ha ist die Außenalster an allen Ufern ein begehrter Anlaufpunkt für Spaziergänge. Jogger halten sich auf den Wegen entlang des Gewässers fit und kleine Segelschiffe drehen auf dem Wasser Runden. Zur Naherholung dienen auch der Alsterpark und die Alterwiese Schwanenwik mit ihren stattlichen Bäumen. Sehr romantisch sind Sonnenuntergänge an dem Wasser.
7. Das Rathaus
1842 gab es einen großen Brand in Hamburg, wodurch das einstige Rathaus an der Trostbrücke zerstört worden ist. Daraufhin ist 1897 das heutige Rathaus im prunkvollen Stil der Neorenaissance erbaut worden. Es ist ein atemberaubendes Fotomotiv aufgrund der herrschaftlichen Bauweise. Nicht minder prachtvoll sind die Innenräume des Gebäudes, die sich im Rahmen von Führungen bestaunen lassen. In dem Prachtbau tagen noch heute die Bürgerschaft und das Parlament.
8. Der Alte Elbtunnel
Schon seit dem Jahr 1911 unterquert der St. Pauli Elbtunnel den Fluss Elbe und verbindet so die Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder. Damals war der Elbtunnel eine bauliche Meisterleistung, die viel Aufsehen erregte. 2011 ist diese technische Sensation daher als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst“ ausgezeichnet worden. Ihr erlebt daher ein Stück architektonische Zeitgeschichte, wenn ihr einen Spaziergang durch die gekachelten Röhren macht. Zudem erhaltet ihr so einen hervorragenden Ausblick vom südlichen Elbufer.
9. Jungfernstieg
Die Hamburger nennen ihren Jungfernstieg die schönste Einkaufsstraße der Welt. Dies mag übertrieben sein, aber die vor Jahren durchgeführte Grundrenovierung ließ eine mondäne Einkaufsmeile entstehen. Der Autoverkehr muss sich den Fußgängern unterordnen, wodurch ihr das Shopping in vollen Zügen genießen könnt. Insbesondere in den Sommermonaten finden sich dort nicht nur die üblichen Geschäfte, sondern auch die bunten Stände der Budenfeste.
10. Planten un Blomen
Manche Hamburger nennen den 47 ha großen Park „Central Park“. Dies liegt nicht nur an seinem vielen Grün, sondern auch an den diversen Attraktionen des Parks. Im Musikpavillon finden Live-Konzerte statt. Der japanische Garten fasziniert durch seine kunstvolle Anlage und auf den großen Spielplätzen tobt sich der Nachwuchs aus. Zudem gibt es ein saisonales Programm, zu dem eine Rollschuhbahn oder eine Kunsteisbahn gehören können.
11. Karoviertel
Fern von den großen Einkaufsstraßen der Innenstadt gibt es mit dem Karoviertel in Hamburg einen besonderen Shoppingbezirk. Er liegt im Norden St. Paulis und sieht auf den ersten Blick ebenso aus wie eine klassische Wohngegend. Doch wenn ihr auch die Zeit zum Bummeln nehmt, entdeckt ihr etliche kleine Läden. In diesen wird günstige Second-Hand-Bekleidung verkauft. Auch Designermöbel sind erhältlich.
12. Die Krameramtsstuben
Unweit vom Kirchenbau Michel entfernt gibt es mit dem Krameramtstuben eine charmante Attraktion. Sie sind die letzte noch erhaltene geschlossene Hofbebauung des 17. Jahrhunderts in dem Stadtstaat, wodurch ihr mit ihnen einen Einblick in längst vergangene Zeiten erhaltet. Damals ist das Krameramt ein Zusammenschluss von Kleinhändlern gewesen. Heute sind dort ein Restaurant, eine Galerie und ein Antiquariat untergebracht. Ein kleines Museum zeigt, wie die Menschen um 1850 gelebt haben.
13. Landungsbrücken
Hamburgs Landungsbrücken gehören zu den bedeutendsten Attraktionen Deutschlands. Auf dem Wasserbahnhof ist rund um die Uhr etwas los, weshalb es für Alt und Jung immer etwa zu entdecken gibt. Im Minutentakt legen die Fähren ab und gelegentlich mischt sich unter ihnen ein Katamaran nach Helgoland oder ein Schaufelraddampfer aus Holland. Wenn ihr Lust habt, nutzt ihr den Besuch der Landungsbrücken, um eine Hafenrundfahrt zu unternehmen.
14. Der Römische Garten
Eine besonders schöne, öffentliche Parkanlage in Hamburg ist der Römische Garten in Hamburg-Blankenese. Er befindet sich am Südhang des Polterberges und rund 30 m über der Elbe. Er ist etwas ganz Außergewöhnliches in Hamburg, da er im Unterschied zu den englischen Gärten der Umgebung im mondänen Jugendstil angelegt worden ist.
15. Park Fiction
Eigentlich heißt die kleine Parkanlage zwischen St. Pauli Fischmarkt und der St. Pauli Hafenstraße Antoniopark. Es ist jedoch der Standort des Projekts „Park Fiction“, weshalb sich dieser Name durchgesetzt hat. An diesem Ort lässt sich Kunst im öffentlichen Raum bewundern. Außerdem habt ihr von dort einen guten Blick auf das bunte Treiben auf der Elbe sowie im Hafen.
Auch eine kurze Städtereisen kann manchmal ganz schön ins Geld gehen. Damit ihr möglichst günstig durch Hamburg kommt, haben wir euch kostenlose Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten rausgesucht. Wer noch mehr sparen möchte, sollte auch schon vor der Reise auf dein paar Dinge achten. Auf was genau, erfahrt ihr in unserem Beitrag: So spart ihr bei einer Städtereise richtig Geld.
Nächte in Hamburg sind lang
Hamburg ist das optimale Revier für Nachtschwärmer. Spielend einfach lässt sich dort die Nacht zum Tag machen. Weltberühmt ist die Vergnügungsmeile Reeperbahn, zu der die 350 m lange Seitenstraße Große Freiheit gehört. Zahlreiche Bars und Diskotheken sind dort zu finden. Auch die bekannte Tabledance-Bar Dollhouse befindet sich auf der Großen Freiheit. Nicht nur Männer sind in dem Stripclub willkommen, in dem Damen und Herren tanzen. Solltet ihr nachts eine kulinarische Stärkung benötigen, bietet sich ein Besuch des Kultimbisses Lucullus an. Wurst und Pommes stehen auf der Speisekarte dieses Landelokals auf der Reeperbahn.
Wer weg vom Trubel der Große Freiheit und der Reeperbahn möchte, den zieht es in eine der Bars am Hamburger Berg. Sehr gelungen kann es zudem sein, die Nacht mit einer Theatervorstellung zu beginnen. Das kleine Imperial Theater ist berühmt für seine Krimiklassiker, während im St. Pauli Theater anspruchsvolle klassische und moderne Stücke aufgeführt werden.
Neben St. Pauli ist St. Georg ein Bezirk, in dem diverse Bars liegen. Sie haben bis spät in die Nacht auf und ermöglichen, auf ruhigere Weise die späten Abendstunden zu genießen. Alternativ dazu bietet sich ein Abstecher zum Schanzenviertel an. Das einst verruchte Viertel ist in den letzten Jahren aufgeblüht. Rund um die berühmte „Rote Flora“ lässt sich eine unterhaltsame Nacht erleben. In den Sommermonaten finden Tanzveranstaltungen und Musikabende in der HafenCity statt. Direkt am Hafen liegt zudem der berühmte Club Hafenklang, in dem unterschiedlichste Musikrichtungen aus den Lautsprechern ertönen.
Hamburg mit dem Kind erleben: Top 5 Ausflugsziele
In den Städteurlaub nach Hamburg könnt ihr den Nachwuchs gut mitnehmen, denn die Hansestadt hat auch viel für die jüngsten Gäste zu bieten. Hier sind die Top 5 Ausflugsziele für einen Urlaub mit Kind in Hamburg:
1. Goblinstadt
Im Herzen des Stadtteils Wandsbeck liegt mit Goblinstadt eine Indoor-Live-Rollenspielanlage, in der Kinder und Erwachsene vergnügliche Stunden verbringen. Es ist ein Labyrinth aus dunklen Gängen und mystischen Räumen, durch das sich durchgekämpft werden muss. Die Sprösslinge tauchen in eine fantasievolle Welt ab und lösen aufregende Rätsel. Geeignet ist Goblinstadt für Kinder ab sieben Jahren.
2. Bubble Ball Soccer
Fußball einmal anders ist beim Bubble Ball Soccer möglich. Es ist eine Funsportart, die aus Skandinavien stammt. Die Bubble Balls sind riesige Airbags, in denen der Körper oberhalb der Hüfte Platz findet. Nur die Beine ragen raus, weshalb ein Herumkugeln möglich ist. Je nach Wetterlage kann so ein ungewöhnliches Fußballmatch im Außen- oder Innenbereich stattfinden.
3. Spielplatz Grasbrookpark
Auf dem riesigen Abenteuerspielplatz Grabrookpark in der HafenCity können Kinder zu kleinen Freibeutern werden. Im Zentrum der Anlage steht ein Piratenschiff aus Holz, welches von Wasserbecken, Sand und Wasserläufen umgeben ist. Eltern ruhen sich auf den Parkbänken aus und beobachten ihre Kleinen beim Spielen. Viele Stunden lassen sich dort unter freiem Himmel verbringen.
4. Freilichtmuseum am Kiekeberg
Am Kiekeberg gibt es für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren eine kostenlose Attraktion: das Freilichtmuseum. Dort lässt sich Geschichte zum Anfassen erleben. Die Sprösslinge sollen Freude am Lernen haben und sorglos in der freien Natur toben können. Gelegentlich finden Kurzeinführungen ins Plattdeutsche statt.
5. Rabatzz
Lässt das Hamburger Wetter keine Aktivitäten im Freien zu, könnt ihr mit den Kindern nach Stellingen zum Indoorspielplatz Rabatzz aufbrechen. Auf einer Fläche von 3.500 m stehen diverse Spielgeräte wie beispielsweise die 32 m lange Riesen-Wellenrutsche oder ein Rodeobulle. Bereits Sprösslinge ab einem Jahr finden dort Spielmöglichkeiten. Gestärkt werden kann sich in dem hauseigenen Bistro.
Auch Julia aus unserer Redaktion war bereits mit ihrer 5-Jährigen in Hamburg und berichtet von ihren Erfahrungen. Städtereise mit Kind nach Hamburg
Hoteltipps für Hamburg
Damit ihr vor Ort keine Zeit verliert, haben wir euch noch ein paar Hotels rausgesucht, die zentral gelegen sind. So könnt ihr jede Minute nutzen, um die Stadt zu erkunden.
Domicil Hamburg by Golden Tulip
Egon Hamburg City
Radisson Blu Hamburg
Novum Eleazar
Park Hotel am Berliner Tor
ibis Hamburg City
City Hotel Hamburg Mitte
► Hier geht es direkt zu den Hamburg-Angeboten!