
für die 5vorFlug Website
Hotline 089 - 71045 4109
täglich 9 - 20 Uhr (inkl. Sonn- und Feiertage)
Ferien
Ihre Auswahl
Ihre Auswahl
Ferien
Relevant für die Ermittlung des Preises, ist das Alter der Kinder am Tag der Rückreise.
Der Thüringer Wald bietet beste Voraussetzungen für alle, die kurz mal weg möchten. Er liegt recht zentral in Deutschland und ist dadurch von vielen Städten gut zu erreichen. Ein Kurzurlaub im Thüringer Wald ist sowohl für den Sommer als auch für den Winter zu empfehlen.
Im Sommer können Sie im rund 150 Kilometer langen und bis zu 35 Kilometer breiten Thüringer Wald sehr gut wandern und schöne Radtouren machen. Wander- und Radwanderwege wurden in allen Teilen des Waldes angelegt. Die Gipfel bieten aber auch sehr gute Bedingungen zum Klettern und Bouldern. Eine Herausforderung für durchtrainierte Sportler ist der Kletterfelsen Falkenstein. Weniger geübte Kletterer besuchen dagegen gern den Felsen Lauchagrund, eine der vielen Kletterhallen, Kletterwände oder den Hochseilgarten Steinach in Sonneberg.
Bei einem Kurztrip in den Wintermonaten können Sie den Thüringer Wald dagegen auf Skiern erkunden. Sämtliche Langlaufgebiete sind durch den rund 142 Kilometer langen Fernskiwanderweg miteinander verbunden. Im Thüringer Wald und der näheren Umgebung befinden sich jedoch auch viele Sehenswürdigkeiten wie die Wartburg in Eisenach, in der Martin Luther das Neue Testament übersetzte. Für kulturell Interessierte ist ein Kurzurlaub im Thüringer Wald deshalb ebenfalls attraktiv.
Schöne Urlaubsziele im Thüringer Wald
Wenn Sie sich vor allem für die Natur der Region interessieren, buchen Sie bei einem Wochenend-Trip in den Thüringer Wald am besten ein Hotel in der Nähe eines der Naturschutzgebiete. Sehr schön ist beispielsweise das UNESCO-Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald zwischen den Orten Ilmenau, Suhl und Schleusingen. Für Pflanzenliebhaber ist außerdem der Rennsteiggarten, ein großer botanischer Garten in Oberhof zu empfehlen.
Die Stadt Oberhof direkt am Rennsteig und die umliegenden Gemeinden sind aber auch bei einem Last Minute Urlaub in den Wintermonaten eine gute Wahl. Dort befindet sich ein sehr schönes Skigebiet, in dem selbst im Sommer Schnee liegt. Wenn Sie möchten, können Sie dort sogar Bob fahren. Familien mit Kindern besuchen außerdem gern einen der Rodelhänge, die sich in vielen Teilen des Thüringer Walds finden, und sausen mit dem Schlitten die Abhänge hinab. Falls Sie einmal etwas Neues ausprobieren möchten, besuchen Sie am besten die Snowtubing-Anlage in Cursdorf. Dort fahren Sie in riesigen Reifen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 Stundenkilometern die Berge hinab.
Zu zweit, in der Gruppe oder mit der Familie – Ausflugsziele für Jung und Alt
Ein schönes Ausflugsziel bei einem Kurztrip mit der Familie ist das Deutsche Spielzeugmuseum Sonneberg mit zwei großen Spielbereichen. Reichlich Spaß für die Kleinen bieten außerdem der Märchenwald in Saalburg-Ebersdorf, der Miniaturenpark in Ruhla, das Kinderautoland in Schleusingen und die Sommerrodelbahn auf dem Inselsberg. Im Thüringer Wald befinden sich außerdem zahlreiche Tierparks und Aquarien.
Bei einem romantischen Wochenend-Trip mit dem Partner oder der Partnerin bietet sich der Besuch eines der schönen Schlösser oder einer Burg an. Sehenswert ist beispielsweise die Burg Ranis, die über der gleichnamigen Stadt thront. Sie bietet daher gleichzeitig eine herrliche Aussicht. Ebenso idyllisch liegt die Burg Greifenstein in Bad Blankenburg. Paare buchen bei einem Kurzurlaub im Thüringer Wald außerdem gern eines der Wellnesshotels, um sich dort mit verschiedenen Behandlungen verwöhnen zu lassen. Ein weiteres beliebtes Ziel von Wellnessurlaubern ist das Parkbad in Friedrichroda mit großem Spa-Bereich und Therapiezentrum. Eine Wochenendreise in diese Stadt ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit, sich das ehemalige Bergwerk Marienglashöhle anzusehen. Darin befindet sich eine große Gipskristallgrotte mit bis zu 90 Zentimeter langen durchsichtigen Gipskristallen, die sich im Laufe von Millionen Jahren auf natürliche Weise gebildet haben. Mit ihnen schmückte man früher Marienbilder. Diese Grotte gehört zu den größten in Europa.